Hello.Beta Dancing Letters

Die Dacing Letters von Hello.Beta sind eine Entwicklung von Elektrocolor, gemäß der lichtphysikalischen Farbmodelle. und symbolisieren als gestalterisches Herzstück von Hello.Beta das Spiel ewiger Dynamik, Komplexität und Disruption der Themenfelder. Das Additive Farbmodell zahlt dabei auf den RGB-Modus des Bildschirms ein und das subtraktive Farbmodell den Farbauftrag in Print für Anwendungen in der Echtwelt. Das Konzept dieses Wechslspiels eröffnet eine mediale Responsivität, die entsprechend Ressourcen sparend: Energie am Screen, Farbe in Print.

Dark Mode

Dancing Letters für den Bildschirm im Additiven Farbmodel. Die Grundannahme ist hier, dass wir uns auf einem schwarzen Hintergrund austoben (Darkmode). Die Website von Hello.Beta ist hinsichtlich Light / Darkmode bewusst nicht responsive unterbindet den Lightmode für mehr Nachhaltigkeit ein digitalen Medien. Ananolg zum subtraktiven Hello.Beta-Look haben wir schwarz und Weiß entsprechend gebrochen.

Light Mode

Dancing Letters für Print im subtraktiven Farbmodell. Klassischer Druck auf weißem Recycling Papier, der Hello.Beta Light-Mode sozusagen. Auf das im klassischen Vierfarbdruck hinzugefügte Schwarz zur Steigerung des Schwarzanteils haben wir verzichtet, um den stark technischen CMYK Charakter zu brechen, ebenso, wie die leichte warme Brechnung des Weißanteils.

Additives Farbmodell

Additive Farben sind Lichtfarben. Die Grundfarben des additiven Farbmodells sind Rot (R), Grün (G) und Blau (B). Werden diese Farben zu gleichen Anteilen übereinander gelegt, addiert sich die Lichtmenge − es entsteht Weiß. Das RGB-Farbmodell findet Anwendung bei jeglicher Art von Bildschirmen sowie, Digitalkameras und co und bildet die Grundlage des menschlichen Sehens.

Subtraktives Farbmodell

Subtraktive Farben werden auch Körperfarben genannt. Die Grundfarben Cyan (C), Magenta (M) und Gelb (Y) ergänzen sich bei gleichem Mischverhältnis zu theoretischem Schwarz – realistisch ist jedoch ein dunkles Grau. Subtraktive Farben werden im Vierfarbdruck (CMYK) verwendet. wobei hier das K (Key = Schwarz) als Schlüsselfarbe zur Steigerung des Schwarzanteils hinzugefügt wird.


Magnetic Outlines

Damit die sich die Kompositionen überlagernder Buchstaben ästhetisch funktioniert, entzündet sich der Grad der formalen Qualität durch die Outline basierte Ausrichtung der Buchstaben zueinander, wo handwerklich zu entscheiden ist, ob Linien in Einaderlaufe, oder wei genug von einander entfernt sind, um Harmonie zu erzeugen.

Beta Book Kapiteltrenner

Für das Artwork des Beta Book haben wir ein einzelnes großes Poster komponiert, aus dem Titel und Kapiteltrnner entnommen sind. Hier haben wir die zusätzliche Herausforderung formuliert, dass in jedem Teilstück / alle 6 kumulierten Farben: plus schwarz und weiß eingepreist werden müssen. Für den besondern Look, haben wir den technis


Beta Book Kapiteltrenner

Für das Artwork des Beta Book haben wir ein einzelnes großes Poster komponiert, aus dem Titel und Kapiteltrnner entnommen sind. Hier haben wir die zusätzliche Herausforderung formuliert, dass in jedem Teilstück / alle 6 kumulierten Farben: plus schwarz und weiß eingepreist werden müssen. Für den besondern Look, haben wir den technis

The Holo

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Close-Up Holo

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.